0 800 2 333 333
info@wir-solutions.de
Kontakt & Anfahrt
IT-Projekte
WiR-Services
WiR-digital
WiR-Skills
WiR-Spirit
WiR4You
Breitband
Standortanalysen
Fördermöglichkeiten
Öffentlichkeitsarbeit
Netzplanung
Datenschutz
Datenschutzberatung
Datenschutzschulung
IT Sicherheit
Karriere
Wen WiR suchen
Was WiR bieten
Wie WiR arbeiten
Stellenangebote
FAQ Bewerbung
Über uns
Neuigkeiten
0 800 2 333 333
info@wir-solutions.de
Kontakt & Anfahrt
Startseite
>
Neuigkeiten
Dies sind unsere aktuellen Neuigkeiten
01.03.2021
Fördermittelabruf: Diese 6 Voraussetzungen sollten Sie erfüllen
Für den Breitbandausbau werden große Fördersummen aus Bundes- und Landesmitteln vergeben. Um diese auch tatsächlich abrufen zu können, müssen die richtigen Voraussetzungen erfüllt sein. Hierbei verliert man schnell den Überblick über die konkreten Vorgaben. Wir haben die wichtigsten Voraussetzungen für Sie zusammengestellt, damit Ihrem Fördermittelabruf nichts mehr im Wege steht. 1. Voraussetzung für den Fördermittelabruf: ...
Read more
24.02.2021
Datenaustausch per Drive: Chancen und (vermeidbare) Risiken
Kennen Sie das? Ihr E-Mail-Postfach quillt über von Informationen, die eigentlich wichtig sind für Ihr Projekt. Sie wissen nicht, wo Sie welche Dateien ablegen sollen. Oder welche Version die aktuellste ist. Vielleicht hat sich bei Ihrem Geschäftskontakt auch Ihre Ansprechperson geändert und Sie haben von verschiedenen E-Mail-Adressen Informationen erhalten. Bei der Umsetzung von Projekten, wie ...
Read more
04.02.2021
Breitbandausbau: Darum lohnt sich der Blick auf und unter den Boden
Auf lange Sicht sollen in Deutschland alle Haushalte und Unternehmen mit schnellem Internet versorgt werden. Dafür läuft der Glasfaserausbau auf Hochtouren. Doch bei der Planung gibt es einiges zu beachten. Um böse Überraschungen zu vermeiden, lohnt sich oft der Blick auf die Bodenoberfläche und was darunter liegt. Beschädigungen von Wasserrohren oder denkmalgeschützten Gebäuden können einen ...
Read more
29.01.2021
Corona-konform und nachhaltig: In 6 Schritten ins Homeoffice
Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor Herausforderungen und viele Unternehmen sind gezwungen, umzustrukturieren. Vor allem nachdem einige Ministerpräsidenten fordern, so viele Mitarbeitende wie möglich ins Homeoffice zu schicken. Aber nicht in allen Unternehmen bestehen dafür die benötigten Voraussetzungen. Mit den folgenden sechs Maßnahmen können Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden optimal auf das Arbeiten im ...
Read more
24.11.2020
Corona-konform: Digitale Baubegehung per Trassenscreening
Die Corona-Pandemie stellt viele Wirtschaftszweige vor Herausforderungen. Damit es der Breitband-Branche nicht genauso ergeht, hat der Steuerkreis Bauwesen vom Gigabitbüro des Bundes eine Handlungsempfehlung mit Best Practice Beispielen herausgegeben. In der Empfehlung ist eine digitale Baubegehung zur Effektivierung von Genehmigungsprozessen vorgesehen. Was der Steuerkreis empfiehlt und wie Sie die digitale Baustellenbegehung umsetzen können stellen wir ...
Read more
24.11.2020
So arbeiten WiR: Baubegleitung in Heek, Legden und Schöppingen
Die Gemeinden Heek, Legden und Schöppingen setzen auf Digitalisierung. Und das in allen Gebieten. Ihr Ziel war es, nicht nur in den Ortskernen eine schnelle Internetanbindung zur Verfügung zu stellen, sondern auch in den Außenbereichen der Gemeinden. Die vielen Streusiedlungen, Einzelgehöfte und teilweise sogar Gewerbegebiete liegen etwas abgelegen von den Ortskernen und waren bisher unterversorgt ...
Read more
24.11.2020
Graue-Flecken-Förderung: Ultra schnelles Internet bis in den letzten Winkel
Deutschland kann und muss bei der Versorgung mit schnellem Internet noch einiges tun. Das findet auch der Bund. Dieser hat der europäischen Kommission eine Beihilferegelung zum Ausbau von Breitbandnetzen mit Gigabit-Übertragungsgeschwindigkeiten – auch Graue-Flecken-Förderung genannt – vorgelegt. Die Kommission hat die Regelung am 13. November 2020 genehmigt. Durch den geförderten Ausbau dieser grauen Flecken soll ...
Read more
30.10.2020
Gemeinden kennen Zahl der Gebäude für Glasfaserausbau nicht
Der Glasfaserausbau ist für die Digitalisierung von Gemeinden und Kommunen essentiell. Hierbei gibt es aber ein bisher nicht bekanntes Problem gestellt: Die Katasterämter vieler Gemeinden wissen nicht, wie viele Gebäude Glasfaser erhalten könnten, so Tim Brauckmüller, Geschäftsführer von atene KOM, auf der virtuellen Messe FIBERWEEK. Die Planungsgrundlage der Gemeinden sei dabei nicht so eindeutig wie ...
Read more
30.10.2020
ISO27001: Was ist Informationssicherheit und wie können Sie die ISO umsetzen?
ISOs sehen erst einmal kompliziert aus. Sie müssen es aber nicht sein. Hinter der Abkürzung ISO steckt die Internationale Organisation für Normung, die internationale Normen für fast alle Bereiche erarbeitet, um den internationalen Austausch von Dienstleistungen und Waren zu erleichtern und die gegenseitige Zusammenarbeit in wissenschaftlichen, technologischen und wirtschaftlichen Bereichen zu fördern. Was hinter der ...
Read more
30.10.2020
Smart City: Was zeichnet sie aus und wie können Sie Ihre Stadt smarter gestalten?
Neben Smartphones und dem smarten Zuhause gibt es mittlerweile sogar einige Smart Cities. Auch wenn es in Deutschland und Europa kaum vollständig ausgebaute Smart Cities gibt, befinden sich jedoch viele auf dem Weg dorthin. So zum Beispiel Hamburg. Von intelligenten Verkehrssystemen über interaktive Bürgerbeteiligung zum eigenen smartPORT – Hamburg verfolgt die „Strategie Digitale Stadt“ und ...
Read more
30.10.2020
Glasfasermesse FIBERWEEK: Ein Rückblick
Vom 12.-16. Oktober 2020 fand die sonst als FIBERDAYS stattfindende Messe FIBERWEEK unter dem Motto „Echt. Digital. Vernetzt“ statt. Sie war seit Beginn der Corona-Pandemie die größte virtuelle Glasfasermesse. WiR waren auch dabei und haben uns auf der Messe vorgestellt. Neben vielen spannenden und aktuellen Inhalten rund um das Thema Glasfaser bot das digitale Format ...
Read more
30.10.2020
IT-Sicherheit: Wie Sie Ihr Unternehmen schützen und Förderung erhalten können
Cyberangriffe bedeuten eine reale Gefahr – sowohl für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) als auch große Konzerne. In diesem Zusammenhang gewinnt IT-Sicherheit immer mehr an Bedeutung. Doch was gilt es zu beachten? Gerade für kleinere Unternehmen erscheint dieses Thema auf den ersten Blick wenig greifbar und doch bergen Cyberangriffe ein unternehmerisches Risiko, das es nicht ...
Read more
30.10.2020
5G: Was kann es und wie wird es gefördert?
5G wird momentan heiß diskutiert. Rund um dieses Thema kursieren diverse Gerüchte und Fehlvorstellungen, was es schwierig macht, den Überblick zu behalten. Dabei entstehen häufig Fragen: Was genau zeichnet 5G aus? Welche Vorteile entstehen gegenüber 4G? Wie kann eine Förderung für Städte / Kommunen und Unternehmen erfolgen? WiR haben Ihnen die wichtigsten Punkte rund um ...
Read more
25.09.2020
FIBERWEEK
Besuchen Sie uns doch mal virtuell! Dieses Jahr fallen viele Events und Messen ins Wasser. Nicht aber die BREKO FIBERDAYS. Die GO-TO-Messe für alle Breitbandakteure findet dieses Jahr rein digital unter dem Namen FIBERWEEK20 statt. Auch WiR sind wieder dabei! In der Woche vom 12. bis 16. Oktober können Sie uns dort virtuell an unserem ...
Read more
08.09.2020
WiR Solutions jetzt ein präqualifiziertes Unternehmen
Qualität und Transparenz sind uns wichtig und Arbeitserleichterungen geben wir gerne an unsere Kunden weiter. Aus diesem Grund haben WiR mehrere Schritte absolviert, um ein präqualifiziertes Unternehmen zu werden. Was bedeutet dies? Das „Amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen“ (AVPQ) ist ein Register zur Eignungsnachweisprüfung für öffentliche Aufträge. Die Einträge folgen einem bundesweit einheitlichen Standard, was die ...
Read more
Startseite
IT-Projekte
WiR-Services
WiR-digital
WiR-Skills
WiR-Spirit
WiR4You
Back
Datenschutz
Datenschutzberatung
Datenschutzschulung
IT Sicherheit
Back
Breitband
Standortanalysen
Fördermöglichkeiten
Öffentlichkeitsarbeit
Netzplanung
Back
Karriere
Wen WiR suchen
Was WiR bieten
Wie WiR arbeiten
Stellenangebote
FAQ Bewerbung
Back
Über uns
Neuigkeiten
× Close Panel