Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
In unserem monatlich erscheinenden Newsletter informieren wir Sie über alle wichtigen Ereignisse und Entwicklungen rund um die Themen Digitalisierung und Breitband.
Jetzt anmelden!© Alexie Segal, Getty Images
Präzise & effizient: Warum das Einmessen von Leitungen so
wichtig ist
Zuletzt aktualisiert: 30. Oktober 2023
Aufreißen, Rohrverband rein, verfüllen und Oberfläche wiederherstellen – so weit so gut. Jetzt geht es an den Ausbau der Hausanschlüsse. Doch wo genau verlaufen die Glasfaserleitungen noch einmal? Und in welcher Höhe liegen sie?
Wenn ausbauende Unternehmen diese Fragen nicht beantworten können, kommt es schnell zu Komplikationen und bereits verlegte Leitungen werden beschädigt. Damit es gar nicht erst so weit kommt, sollten verlegte Leitungen vor dem Verfüllen eingemessen und entsprechend dokumentiert werden.
Wir erklären, wie das Einmessen von Glasfaser- und anderen Versorgungsleitungen funktioniert und warum es so wichtig ist.
So funktioniert das Einmessen von Glasfaserleitungen
Das Einmessen von Glasfaserleitungen ist ein wichtiger Schritt im Glasfaserausbau, der dazu dient, die genaue Position, Lage und Länge der Glasfaserkabel in der Infrastruktur zu bestimmen und zu dokumentieren. Dieser Prozess wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Verlegung, Wartung und Erweiterung von Glasfasernetzwerken effizient und präzise erfolgt.
In der Regel erfolgt das Einmessen der Leitungen nach der Verlegung der Rohrverbände am offenen Graben. Dies kann mithilfe von Entfernungsmessgeräten oder GPS-Geräten erfolgen. GPS ist besonders hilfreich, um die genaue Position der Leitungen festzustellen.
Folgende Informationen können während des Einmessprozesses gesammelt und dokumentiert werden:
- Lage (horizontale Richtungsänderungen)
- Höhe (vertikale Richtungsänderungen)
- Mantelrohre
- Leerrohrtypen (Dimension/Anzahl)
- Kabelverteiler
Im Anschluss werden die erfassten Daten in ein Geoinformationssystem (GIS) integriert. Dies ermöglicht es, die Standorte der Glasfaserleitungen auf digitalen Karten darzustellen und mit anderen geografischen Daten zu verknüpfen. Dies ist besonders nützlich für die Planung, das Management und die Wartung des Glasfasernetzwerks.
Sie wollen up to date bleiben?
In unserem monatlich erscheinenden Newsletter informieren wir Sie über alle wichtigen Ereignisse und Entwicklungen rund um das Thema Ausbau von Versorgungsnetzen. Melden Sie sich an und sichern Sie sich unsere Checkliste zur Gigabitförderung.
Warum ist das Einmessen so wichtig?
Das Einmessen und Dokumentieren von Leerrohren und Glasfaserkabeln im Glasfaserausbau ist aus verschiedenen Gründen von großer Bedeutung:
1. Fehlervermeidung
Häufig werden die Homes-Passed-Trassen in einem Gebiet vor den einzelnen Hausanschlüssen gebaut. Die Anschlüsse werden meist mit einiger Verzögerung realisiert. Dafür müssen die bereits vorhandenen Rohrverbände gezielt freigelegt werden. Mit einer präzisen und einheitlichen Dokumentation können die Rohrverbände problemlos aufgefunden werden und es kommt bei späteren Baumaßnahmen nicht zu kostenintensiven Komplikationen. Auch bei späterer Wartung oder der Installation weiterer Infrastruktur können so versehentliche Beschädigungen verhindert werden.
2. Netzwerksicherheit
Die genaue Dokumentation hilft bei der Identifizierung von potenziellen Engpässen und Störungen im Netzwerk. Sie ermöglicht es, Probleme schneller zu lokalisieren und zu beheben, was die Netzwerksicherheit erhöht.
3. Gesetzliche Anforderungen
In vielen Ländern und Regionen gibt es Vorschriften, die die Dokumentation von Glasfaserinfrastruktur vorschreiben. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist wichtig, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Gleichzeitig kann sichergestellt werden, dass GIS-Nebenbestimmungen und förderrechtliche Anforderungen eingehalten werden.
4. Investitionsplanung
Auf Grundlage der vorhandenen Infrastruktur und ihrer Dokumentation können Kommunen eine langfristige Strategie für die Entwicklung ihrer Telekommunikationsinfrastruktur entwickeln und Investitionsentscheidungen treffen. Dies hilft, Ressourcen effektiv einzusetzen und das Geschäftswachstum zu fördern.
Fazit
Das Einmessen von Glasfaserleitungen ist ein entscheidender Schritt, um im Glasfaserausbau Effizienz und Präzision sicherzustellen. Die genaue Position, Lage und Länge der Leitungen zu bestimmen und zu dokumentieren, ist von größter Bedeutung, um Komplikationen zu vermeiden. Dieser Prozess bietet nicht nur Fehlervermeidung und Netzwerksicherheit, sondern erfüllt auch gesetzliche Anforderungen. Darüber hinaus ermöglicht die Einmessung eine bessere Investitionsplanung, was Ressourcen effektiver nutzbar macht und das Wachstum fördert. Sie bildet somit das Fundament für eine zuverlässige Glasfasernetzinfrastruktur.
Wir unterstützen Sie!
Bei der Einmessung von Glasfaserleitungen und anderen Versorgungsleitungen ist Präzision und Fachkenntnis von entscheidender Bedeutung. Unser Unternehmen verfügt über ein erfahrenes Team, das Sie bei diesem wichtigen Schritt unterstützt. Wir verwenden hochmoderne Technologie, um die genaue Position, Lage und Länge Ihrer Leitungen zu erfassen. Unsere Dienstleistungen umfassen unter anderem die Dokumentation von Lage, Höhe, Mantelrohren, Leerrohrtypen und Kabelverteilern sowie weitere für die GIS-Nebenbestimmungen relevante Attribute.
Mit unserer Unterstützung können Sie sicherstellen, dass Ihr Versorgungsnetz effizient und präzise verlegt, gewartet und erweitert wird. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Infrastruktur zu optimieren.