Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
In unserem monatlich erscheinenden Newsletter informieren wir Sie über alle wichtigen Ereignisse und Entwicklungen rund um die Themen Digitalisierung und Breitband.
Jetzt anmelden!Kommunale Wärmeplanung
Die kommunale Wärmeplanung ist eine strukturelle Leitplanke für die zukünftige Stadt- und Wärmeplanung und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität. Ausgehend von lokalen Gegebenheiten beschreibt sie nicht nur einen realistischen Transformationspfad und bietet Orientierung. Sie ist spätestens bis 2028 auch Pflicht für alle Kommunen.
Die Umsetzung stellt viele Kommunen allerdings vor Herausforderungen. Nicht zuletzt, weil lokale Stakeholder, gesetzliche Vorgaben und Klimaschutzziele berücksichtigt werden müssen.
Genau hier setzen wir an: Wir unterstützen Kommunen bei der Erstellung von Strategien und Umsetzungsszenarien – für eine langfristige und kostengünstige Lösung, die auf Versorgungssicherheit setzt.
BEW-Förderung
Maximale Förderung für Ihr Wärmenetzprojekt
- Wir analysieren, ob Ihr Vorhaben die notwendigen Fördervoraussetzungen erfüllt.
- Wir identifizieren gezielt die relevanten Fördermodule, die zu Ihrem Projekt passen.
- Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine effektive Strategie zur Antragstellung.
- Wir unterstützen bei der Zusammenstellung aller erforderlichen Unterlagen.
- Ebenso bei der Formulierung der Antragsinhalte.
- Wir übernehmen die Kommunikation mit den zuständigen Behörden.

Ihre Vorteile auf einen Blick
Investitionszuschüsse von bis zu 40 %
Förderung ganzheitlicher Konzepte, einschließlich Machbarkeitsstudien und Transformationsplänen
Machbarkeitsstudie
Belastbare Entscheidungsgrundlage für Ihre nächsten Schritte
Ihre Vorteile auf einem Blick
Investitionsrisiken minimieren

Transformationsplanung
Transformationsplan für bestehende Wärmenetze
Ein Transformationsplan ist nicht nur eine strategisch sinnvolle Maßnahme – er ist in vielen Fällen auch Voraussetzung für die Förderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW). Konkret: Investitionen in bestehende Netze (Modul II) werden in der Regel nur gefördert, wenn ein genehmigter Transformationsplan vorliegt. Die Erstellung des Plans selbst ist ebenfalls förderfähig (Modul I). Damit wird der Transformationsplan zum zentralen Bindeglied zwischen Ihrer kommunalen Wärmeplanung und der konkreten Umsetzung vor Ort.
Unser Angebot richtet sich an kommunale Akteure, Wärmenetzbetreiber, Ingenieur- und Planungsbüros, Wohnungsbaugesellschaften sowie Quartiersentwickler, die den Umbau der Wärmeversorgung aktiv und strategisch vorantreiben möchten.

Ihre Vorteile auf einen Blick
Klare strategische Ausrichtung
Transparenz über CO₂-Einsparpotenzial
Ihr Mehrwert
