Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
In unserem monatlich erscheinenden Newsletter informieren wir Sie über alle wichtigen Ereignisse und Entwicklungen rund um die Themen Digitalisierung und Breitband.
Jetzt anmelden!Bleiben Sie wettbewerbsfähig und investieren Sie in die Zukunft
Um die individuelle Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität zu steigern, gibt es für Unternehmen mehr und mehr Möglichkeiten der digitalen Prozessoptimierung. Dabei gilt es auch herauszufinden, welche Investitionen in digitale Infrastrukturen einen Vorteil bringen.
Das frisst personelle, zeitliche und finanzielle Ressourcen. Die Lösung: Lagern Sie diese Aufgabe aus und lassen Sie sich professionell und zielgerichtet unterstützen. So können Sie sich dem widmen, was Sie am besten können: Ihrem Tagesgeschäft.
Das Ergebnis: Sie bleiben wettbewerbsfähig und stellen sich gleichzeitig als attraktiver Arbeitgeber dar.
Was beschäftigt Sie?
User Story: Trassenscreening für die vitronet GmbH

„Das Trassenscreening hat uns, durch die qualitative Aufbereitung der Daten, eine deutliche Zeitersparnis im Planungs- und Angebotsprozess ermöglicht.“
Die vitronet GmbH ist einer der führenden Dienstleister für Glasfaser- und Energieinfrastruktur in Deutschland. Als Partner von Energieversorgern, Netzprovidern, Industrieunternehmen und öffentlichen Arbeitgebern bietet die vitronet umfassende Dienstleistungen an – von Planungs- und Tiefbauleistungen bis zu Wartungsarbeiten.
Das Ziel der vitronet: den Netzausbau vorantreiben und umsetzen. Doch ohne detailliertes Wissen über lokale Gegebenheiten und Oberflächenstrukturen wird die Planung ungenau und die benötigte Infrastruktur für den Ausbau kann nicht abgeschätzt werden.
Und hier kommen WiR ins Spiel. Mit unserem Trassenscreening konnten wir für die vitronet genau diese Unsicherheiten beseitigen und eine detaillierte Oberflächenanalyse vornehmen. Nach Festlegung der aufzunehmenden Oberflächenattribute, wie z. B. Pflaster, Asphalt oder unbefestigte Oberflächen, haben wir das Projektgebiet der vitronet mit einer Gesamtstrecke von ca. 120 km innerhalb von zwei Tagen mit unserem Trassenscreening abgefahren. So haben wir die individuell benötigte Datengrundlage für den Ausbau der 5.464 Adressen geschaffen.
Das Ergebnis: eine Auswertung der Oberfläche anhand der festgelegten Attribute und 33.495 georeferenzierte Bilder. Mit dieser Datengrundlage konnte die vitronet schon vor Baubeginn das benötigte Baumaterial und die notwendigen Baumaschinen bestimmen. Auch mögliche Hindernisse, wie schmale Straßen oder Brücken, sind direkt aufgefallen. So kommen auf die vitronet weniger böse Überraschungen zu und der Ausbau gelingt effizienter und kostengünstiger.