Nachhaltige Zukunft


Die WiR Solutions ist kürzlich dem Verein energieland2050 e. V. beigetreten und nun ist auch unser Verbundspartner, das Sachverständigenbüro Mülot, Mitglied im Digitalisierungsbeirat der Stadt Greven. Diese Schritte unterstreichen unser Bestreben, aktiv zur nachhaltigen Entwicklung und digitalen Transformation in unserer Region beizutragen.

Der energieland2050 e. V. wurde 2017 gegründet und ist ein Zusammenschluss von über 170 Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, den Kreis Steinfurt bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu gestalten. Der Verein bietet vielfältige Informations-, Bildungs- und Beratungsangebote zu erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und klimafreundlichen Lebensstilen.

Als Mitglied des Digitalisierungsbeirats der Stadt Greven unterstützen wir die Stadtverwaltung bei der digitalen Transformation. Der Beirat fungiert als Schnittstelle zwischen Verwaltung, Bürgerinnen und Bürgern, Wissenschaft und Wirtschaft. Zu seinen Hauptaufgaben zählen die Optimierung von Verwaltungsprozessen, die Förderung digitaler Bildung, der Ausbau der digitalen Infrastruktur und die Umsetzung von Smart-City-Projekten, die Nachhaltigkeit und Lebensqualität in der Stadt verbessern.

Durch unsere Mitgliedschaften in diesen Initiativen möchten wir nicht nur regional, sondern auch überregional positive Impulse setzen. Unser Engagement soll dazu beitragen, nachhaltige und digitale Lösungen voranzubringen, die sowohl unserer Gemeinschaft als auch der Umwelt zugutekommen. Gleichzeitig sehen wir in diesen Partnerschaften eine wertvolle Ergänzung zu unseren Dienstleistungen im Bereich kommunale Wärmeplanung und Anbindungsplanung für erneuerbare Energien. Die Transformation hin zu einer klimaneutralen Zukunft erfordert eine enge Verzahnung zwischen strategischer Planung, technologischer Innovation und einer umfassenden digitalen Infrastruktur – genau hier setzen wir mit unserer Expertise an.

Wir sind überzeugt, dass die Kombination aus Nachhaltigkeit und Digitalisierung der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Entwicklung ist und freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Partnern und der gesamten Region diesen Weg zu gestalten.

Wir verwenden Cookies
Cookie-Einstellungen
Unten finden Sie Informationen über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies verwenden und Daten verarbeiten. Sie können Ihre Einstellungen der Datenverarbeitung ändern und/oder detaillierte Informationen dazu auf der Website unserer Partner finden.
Analytische Cookies Alle deaktivieren
Funktionelle Cookies
Andere Cookies
Wir verwenden technische Cookies, um die Inhalte und Funktionen unserer Webseite darzustellen und Ihren Besuch bei uns zu erleichtern. Analytische Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung verwendet. Mehr über unsere Cookie-Verwendung
Alle akzeptieren Alle ablehnen Einstellungen ändern
Cookies